E-E-A-T Rating Canvas
- Nutzen Sie Googles Qualitätskriterien für die eigene Positionierung als Experte oder Marke
- Vergleichen Sie Gastautoren oder Podcast-Gäste anhand von E-E-A-T
- Praktisches Canvas speziell für die strategische Kommunikation
- Kostenloser Download (auch ohne Registrierung möglich)
E-E-A-T in der strategischen Kommunikation
Das Konzept von E-E-A-T wird von Google zur Bewertung von Autoren sowie Marken bzw. Websites genutzt. E-E-A-T steht für Experience (Erfahrung) – Expertise (Expertise) – Authoritativeness (Autorität) – Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). E-E-A-T ist zwar (derzeit) kein direkter Rankingfaktor bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO), wird aber in Zeiten massenhafter KI-generierter Inhalte immer wichtiger, um gute bzw. einzigartige Inhalte von durchschnittlichen zu unterscheiden.
E-E-A-T lässt sich nicht nur für die SEO nutzen, sondern auch für die strategische Kommunikation. Im Rahmen des Absenders, der Positionierung und auch des Brandings helfen die vier Kriterien. Auch für die Bewertung von Gastautoren, Speakern etc. kann E-E-A-T herangezogen werden.
Das E-E-A-T Rating Canvas
Definieren Sie anhand der vier Kriterien Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit die Relevanz von Autoren bzw. Absendern:
Erfahrung
- Welche Praxiserfahrung kann die Person nachweisen?
- Kann die Person Beispiele aus der eigenen (Berufs-)Erfahrung nennen?
- Kann die Person Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis geben?
- Kann die Person Empfehlungen aussprechen, was wann zu tun ist?
- Kann die Person eine Meinung äußern und diese begründen, wenn es keine objektiv richtige Lösung gibt?
Expertise
- Verfügt die Person über entsprechende Qualifikationen wie eine Berufsausbildung oder ein Studium?
- Verfügt die Person über eine entsprechende Fachkunde, z.B. in Form von Zusatzqualifikationen oder Zertifizierungen?
- Kann die Person glaubhaft machen, dass Sie innerhalb ihres Fachgebietes mit dem jeweiligen Thema vertraut ist, z.B. dem Rechtsgebiet, der medizinischen Fachrichtung oder einer speziellen Branche?
Autorität
- Publiziert die Person regelmäßig (also auch aktuell)?
- Hat die Person eine hohe Reichweite (z.B. Social Media, eigene Website, eigener Newsletter)?
- Hat die Person eine breite Medienpräsenz (Gastartikel, Berichterstattung)?
- Ist die Person auf Veranstaltungen präsent?
- Ist die Person bei anderen Experten der Branche bekannt und verweisen diese auf die Person (Erwähnungen, Links etc.)?
Vertrauenswürdigkeit
- Präsentiert die Person vorwiegend Fakten?
- Zitiert die Person andere, vertrauenswürdige Quellen?
- Ist die Sprache der Person klar und nur dann wertend, wenn sie dies begründen kann?
- Beschränkt die Person Werbung auf ein Minimum und kennzeichnet werbende Beiträge als solche?
Tipp: Anhand der Bewertung mittels E-E-A-T können wir auch an der eigenen Positionierung arbeiten. So lassen sich z.B. Defizite bzw. Schwachpunkte der persönlichen Außenwirkung bzw. des Brandings identifizieren und gezielt bearbeiten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tool
Das Tool im Rahmen des Communication Canvas
Für Unternehmen und Experten wird es immer schwieriger, im Rauschen des digitalen Raums Gehör zu finden. Neben der Qualität von Inhalten spielt deshalb zunehmend die Brand bzw. der Hintergrund der Autoren eine Rolle, um wirkliche Expertenbeiträge von (ggfs. KI-generierten) mittelmäßigen, sich widerholenden Inhalten unterscheiden zu können.
Wenn wir eine Kommunikationsstrategie mit dem Communication Canvas entwickeln, kann das E-E-A-T Rating Canvas vor allem bei zwei Aspekten helfen: Zum einen bei der Positionierung der eigenen Marke oder Experten (Absender). Zum anderen bei der Auswahl geeigneter Fachleute für Gastbeiträge, Podcasts etc. (Produktion, Verteilung).
E-E-A-T Rating Canvas herunterladen
Melden Sie sich jetzt für meinen monatlichen Newsletter mit Tipps und Tools zur strategischen Kommunikation an.
Zum Dank schenke ich Ihnen das E-E-A-T Rating Canvas. Sie können es sich nach der Anmeldung als druckfähiges PDF in Din A2 herunterladen!